Termine

6. Mai 2025, Vortrag, Schöntal
Künstliche Intelligenz – Fakten, Chancen, Risiken
Künstliche Intelligenz ist der Versuch, Computern ein Wahrnehmen und Handeln beizubringen, damit sie eigenständig Probleme erkennen und lösen können. Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ (KI oder AI) nimmt einen wachsenden Anteil unserer Nachrichten in Beschlag. Er verspricht einerseits Großes für die Zukunft, wie z.B. Durchbrüche in der medizinischen Forschung, ist aber auch mit Ängsten und Bedenken besetzt, das geht bis zur Machtübernahme durch Roboter.

2. Juli, 16.30 Uhr, Vortrag, online, Projekt „Wir mit KI“
Denken, Lernen, Simulieren – Was kann die künstliche Intelligenz?
Wir sprechen über die gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen, die mit dem Einzug von Chatbots, Robotern oder KI-Lernbuddies in unser Leben einhergeht. Wie gehen wir als Menschen mit der wahnsinnigen Geschwindigkeit um, in der KI unsere Lebensbereiche erreicht? Was können wir über Intelligenz lernen, wenn Intelligenz technisch simuliert wird? Welche kulturellen Veränderungen stehen uns im Zeitalter der KI bevor? Und natürlich sprechen wir auch mit ihr über die pädagogischen Herausforderungen.