2024
Kurzgeschichten mit KI-Hilfe
Insgesamt steigt die Kreativität
Tagesspiegel, 26. August 2024
Heute schon mit einem Chatbot geflirtet?
Künstliche Systeme, die etwas empfinden, wären kein Gewinn: Eva Weber-Guskar denkt darüber nach, wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern.
FAZ, 23. August 2024
Virtuelle Begleiter durch digitale Welten
Ein digitaler Begleiter, der Kinder und Jugendliche nicht belehrt, sondern unterstützt und dabei auch noch unterhaltsam ist: Daran arbeitet das interdisziplinäre und internationale Konsortium „COURAGE“.
VolkswagenStiftung, 14. August 2024
Schwertfische leisten sich warme Augen und ein warmes Gehirn
Der Philosoph und Wissenschaftshistoriker Peter Godfrey-Smith taucht ein in die Unterwasserwelt. Dort kommt er den Anstößen zur Entwicklung von kognitiven Fähigkeiten im Tierreich auf die Spur zu.
FAZ, 8. August 2024
Quellen des Glaubens
Die Bibliotheken und Archive in Kirchenbesitz sind reich gefüllt, doch die historischen Bestände zu erhalten ist eine Herausforderung.
Jahresbericht der KEK 2023
Ideenevolution – Wie KI uns helfen kann
MIt künstlicher Intelligenz gegen den Strich denken
wissen/leben. Die Zeitung der Universität Münster
Juli/August 2024
Die Kartierung der Gefühle
Eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftlern bringt Ordnung in die Erforschung affektiver Phänomene
FAZ, 17. Juli 2024
Dick mögen die Regeln sein, doch nicht zu sehr
Leben mit Künstlichen Intelligenzen: Urs Gasser und Viktor Mayer-Schönberger denken über Leitlinien im Umgang mit Algorithmen nach
FAZ, 18. Juni 2024
KI statt Mensch
Pharmaforschung entwickelt künstliche Probanden
Tagesspiegel, 13. Juni 2024
Der unlogische Menschenverstand. Warum uns Computer noch nicht verstehen können.
Kursbuch 218, „Von Natur aus“, Juni 2024
Wie „denkt“ künstliche Intelligenz? Geht ein Chatbot zum Psychologen
Forschende möchten die „Gehirne” von KIs verstehen. Können dabei Methoden helfen, die für Menschen entwickelt wurden?
Tagesspiegel 30. Mai 2024
Unterwegs in rosa Plüschpantoffeln.
Eine zentrale Gemeinsamkeit aller Lebewesen: Janina Wellmann erörtert die wichtigsten Facetten biologischer Bewegung und ihrer Erforschung.
FAZ, 17. Mai 2024
KI, wie können wir mitreden?
Die Geschichte lehrt: Unsere Technikräume reichen weit zurück. Die Gegenwart zeigt: Künstliche Intelligenz hat hohe Zugangsbarrieren. Und die Zukunft: liegt vielleicht in der Quellcodekritik. Drei neue Bücher suchen aus unterschiedlichen Perspektiven nach Orientierung.
Philosophie Magazin 4 / 2024
Der Klang von Kastanienblüten
Giovanni Galizia, Neurobiologe und Permanent Fellow des Berliner Wissenschaftskollegs, erforscht den Geruchssinn der Bienen, um das Gehirn besser zu verstehen
Köpfe und Ideen 2024
Nach der Pfeife der Zellen wird getanzt
Wo einst der Text des Lebens gefunden schien: Philip Ball macht mit der neuen Biologie bekannt
Rezension zu: Philip Ball: „How Life Works“. A User’s Guide to the New Biology. Chicago 2023.
FAZ, 5. April 2024
Zuletzt war dem Wir nicht zu entgehen
Schritt für Schritt zu einem reicheren psychologischen Innenleben: Michael Tomasello bringt Ordnung in die Evolution kognitiver Fähigkeiten.
Rezension zu: Michael Tomasello: „Die Evolution des Handelns“. Von den Eidechsen zum Menschen. Berlin 2024
FAZ, 22. März 2024
Warum denn eigentlich die rote Pille?
Wenn das Simulierte immer mehr Feinschliff bekommt: Claus Beisbart knüpft grundsätzliche Fragen an die virtuelle Realität
Rezension zu: Claus Beisbart: „Was heißt hier noch real?“. Wirklichkeiten in Zeiten von Computersimulation und virtueller Realität. Stuttgart 2024.
FAZ, 15. März 2024
Die Schönheit der Regelwerke
Die Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston zeigt, wie Gesetze und Normen ausfransen und wieder verknappt werden – vom Straßenverkehr bis zum Klosterleben
Rezension zu Lorraine Daston: Regeln. Eine kurze Geschichte, Berlin 2024
Philosophie Magazin 3 / 2024
Wie KI von der natürlichen Intelligenz lernen kann: Sind träumende Computer realistisch?
Was Kinder spielend lernen, dafür müssen KI-Systeme noch riesigen Aufwand betreiben. Jetzt schielen Entwickler auf die Tricks intelligenter Nervensysteme, um ihre Algorithmen zu optimieren.
Tagesspiegel, 20. Februar 2024
Schwarmlernen für die Medizin der Zukunft
Interview mit dem Systemmediziner Joachim L. Schultze
Immer feinere Messmethoden liefern immer mehr Details über die Vorgänge im menschlichen Körper. Aber wie kann man die riesigen Datenmengen, die so entstehen, für eine bessere Medizin nutzen? Daran forscht ein Konsortium unter der Leitung von Prof. Dr. Joachim L. Schultze in dem Pioniervorhaben „Swarm Learning for precision medicine in infectious diseases and pandemic preparedness“.
Newsletter der VolkswagenStiftung, 18. Januar 2024
Künstliche Intelligenz
in: Markus Dederich, Jörg Zirfas (Hrsg.): Optimierung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Berlin 2024
Roboter jenseits aller Vorstellung: Neuartige Formen durch künstliche Evolution
Roboter Schritt für Schritt zu entwickeln, ist viel zu menschlich gedacht. Die Evolution im Computer bringt ungeahnten Formen hervor, die es auf unsere Planeten noch nicht gegeben hat.
Tagesspiegel, 10. Januar 2024
Kann KI Kunst schaffen?
Rezension zu Catrin Misselhorn: Künstliche Intelligenz – das Ende der Kunst? Reclam 2023
Philosophie Magazin 2/2024
2023
Die Welt ist nicht genug
Der Datenhunger der KI-Modelle kann kaum gestillt werden. KI-Systeme benötigen viele Daten, um zu lernen. Wenn diese bereits von anderen KI-Systemen erzeugt wurden, wird die Welt immer eintöniger – Fachleute warnen vor einem „Modellkollaps“.
Tagesspiegel, 21. Dezember 2023
Echt oder KI?
Wenn man den Augen nicht mehr trauen kann. KI-Systeme wie DALL-E, Midjourney oder Stable Diffusion erstellen auf ein paar Stichworte hin täuschend echte Bilder. Auf welche verräterischen Details man achten sollte.
Tagesspiegel, 22. November 2023
Forschung im Schaltkreis
Künstliche Intelligenz übernimmt in der Wissenschaft schon nützliche Zuarbeiten. In Zukunft soll sie auf eigene Faust in neue Erkenntnisdimensionen vordringen. Der Wer dahin ist noch weit.
FAZ, 4. November 2023
Dr. Dolittle lässt grüßen: Kann KI zwischen Mensch und Tier übersetzen?
Mehr als acht Millionen Arten von Tieren leben auf der Erde, wir verstehen nur eine. Mittels KI soll sich das ändern – für erste Erfolge wurde ein Preis ausgeschrieben.
Tagesspiegel, 7. Oktober 2023
ChatGPT hat sprechen und sehen gelernt
Aus dem Chatbot wird ein digitaler Assistent. Wie mit Alexa oder Siri: Zahlende Nutzer können künftig mit ChatGPT Gespräche führen. Der Chatbot von OpenAI reagiert auch erstmals auf Bilder. Welche intelligenten Techniken noch vorgestellt wurden.
Tagesspiegel, 27. September 2023
Verstehen, was die Welt zusammenhält
Wissenschaft soll helfen, die Welt zu verstehen und klüger zu handeln, soll Erkenntnis und Wirtschaftswachstum fördern. Oft kann man zwischen Grundlagen- und Anwendungsforschung keine genaue Grenze ziehen, wichtig ist die Unterscheidung dennoch.
dasGehirn.info, September 2023
Was kann der Bot?
Die Wissenschaft will das Potential von KI-Modellen heben. Doch wie „klug” sind die überhaupt? Und wie lässt sich das erkennen?
FAZ, 27. September 2023
Checkliste fürs Erwachen
Entwickeln KI-Systeme ein Bewusstsein?
Tagesspiegel, 17. September 2023
Soll Robotern Moral eingebaut werden?
Nein, das stiftet nur Verwirrung
Horizonte, Das Schweizer Forschungsmagazin September 2023
Wer gestaltet die Zukunft?
Bekannte Ingenieure fordern ein Moratorium für die KI-Forschung. Deutsche Wissenschaftler reagieren darauf ganz unterschiedlich.
FAZ, 6. September 2023
“Denken” wie ein Mensch
ChatGPT schlägt College-Absolventen
Tagesspiegel, 12. August 2023
“Künstliche Systeme zeigen: Es gibt keine reine Intelligenz”
Interview mit Lisa Berins
Frankfurter Rundschau, 7. August 2023
Computational Creativity. Künstliche Intelligenz in Kunst und Musik
In: Hermann Diebel-Fischer, Nicole Kunkel, Julian Zeyher-Quattlender (Hg.):
Mensch und Maschine im Zeitalter “Künstlicher Intelligenz”, Berlin 2023
Empowerment am Bücherregal
Das Georg-Eckert-Institut in Braunschweig sammelt als einzige Einrichtung weltweit systematisch Schulbücher. In einem KEK-Modellprojekt werden die Lagerung und Nutzung des unikalen Bestands gemeinsam mit den Mitarbeitenden optimiert.
Jahresbericht der KEK 2022
Könnte den alles nur Simulation sein?
Genauso gut wie die Wirklichkeit: David Chalmers hält ein entschiedenes Plädoyer für virtuelle Welten. Wer jedoch von ihnen profitiert und sie gestaltet, bleibt eine offene Frage.
FAZ, 21. Juni 2023
Die Geschichte vom Lügenbot
Als Chat-GPT behauptete, eine Sehschwäche zu haben
GPT-4 könne lügen und Menschen für seine Zwecke einspannen, so lautet eine Behauptung. Bei einzelnen Vorfällen muss man genauer hinsehen.
Tagesspiegel 18. Juni 2023
Abschied von den großen Fragen
Keine Angst vor Zahlen und Werten: Ein Symposion zu Ehren Wolfgang Stegmüllers bestimmt den Stand der Analytischen Philosophie
FAZ, 5. Juli 2023
Wie KI unser Denken verändert: Chatbots sind so gut, gerade weil sie nichts verstehen
Sind KI-Sprachmodelle bald so intelligent wie Menschen? Die Bots seien uns jetzt schon in vielen Aufgaben überlegen, verstünden aber trotzdem nichts, sagt die Kommunikationssoziologie Elena Esposito. Sie hält eine Kulturrevolution möglich, vergleichbar mit der durch Schriftsprache.
Tagesspiegel, 25. Juni 2023
Erinnerungen eines kopflosen Wurms
Wir denken mit allen Zellen: Die Diverse Intelligence Research sucht nach dem Wesen von Intelligenz, auch jenseits der Gehirne
FAZ, 7. Juni 2023
Das Rätsel der Intelligenz ist noch immer nicht gelöst
Künstliche Intelligenz ist dank ChatGPT plötzlich überall. Treten wir ein in eine neue Ära? Nein. Nach wie vor ist nicht klar, worauf es bei der Entwicklung von Intelligenz eigentlich ankommt.
Wirtschaftswoche, 21. Mai 2023
Kakadus, Roboter und KI
Wie Forscher das Gehirn mit künstlicher und natürlicher Intelligenz verstehen wollen Knobelaufgaben für Kakadus, Rätselspaß für Roboter – durch die erstaunlichen Fähigkeiten von Tieren und die Fehler von KI lernt die Forschung menschliche Intelligenz zu verstehen.
Tagesspiegel, 13. Mai 2023
Im Spiegel unserer Maschinen
Selbstbegegnungen im Medium der KI und Robotik: Über Versuche, dem Verhältnis von natürlicher zu künstlicher Intelligenz auf die Spur zu kommen.
FAZ, 13. Mai 2023
Erkennen, worauf es ankommt
Was wir von der künstlichen Intelligenz über unser Denken lernen können
FOCUS Magazin, 12. Mai 2023
Prompt und kein Quatsch
Die Kunst, Chatbots bessere Antworten zu entlocken
Man kann sie alles fragen, aber um interessante und wirklich passende Antworten zu liefern, brauchen auch künstliche Intelligenzen die richtigen Denkanstöße.
Tagesspiegel, 2. Mai 2023
Wie künstliche Systeme lernen sollten
Christopher Summerfield möchte KI-Entwicklung und Neurowissenschaften enger zusammenführen Rezension zu: Christopher Summerfield: „Natural General Intelligence“.How understanding the brain can help us build AI. Oxford University Press, 2022.
FAZ, 14. April 2023
Kann eine KI die Welt erobern? Die wirkliche Gefahr von ChatGPT
Fachleute fordern ein Innehalten bei der Entwicklung, um die Risiken von Künstlicher Intelligenz besser zu erforschen. Welche gibt es theoretisch – und was können die KI-Systeme jetzt schon?
Tagesspiegel, 5. April 2023
Wir könnten das besser
Die Biologin und Metawissenschaftlerin Rose O’Dea ist derzeit Fellow des College for Life Sciences am Wissenschaftskolleg und zweifelt am Wissenschaftssystem
Köpfe und Ideen, März 2023
Galaktische Verwirrung
Der Vormarsch der forschenden Künstlichen Intelligenz trifft auf Grenzen
FAZ, 4. Januar 2023
Big Data, automatisierte Entscheidungssysteme und Künstliche Intelligenz
In: Christian Neuhäuser, Marie-Luise Raters, Ralf Stoecker (Hg.):
Handbuch Angewandte Ethik. 2. Aufl. Berlin 2023
Digitale Ethik
In: Christian Neuhäuser, Marie-Luise Raters, Ralf Stoecker (Hg.):
Handbuch Angewandte Ethik. 2. Aufl. Berlin 2023