Termine

14. November 2025, 9:40 Uhr, Detmold
Verwirrungsmaschinen. Können die klugen Algorithmen alles besser?
An jeder (digitalen) Ecke drängt inzwischen ein Chatbot seine Hilfe auf. Haben Sie Fragen? Möchten Sie einen Text überarbeiten? Diese Angebote werden immer häufiger angenommen und verändern unser Arbeiten und unsere Erwartungen. Und sie kratzen an unserem Selbstbewusstsein. Trauen Sie sich noch, einen eigenen Text zu verfassen? Doch wann ist es sinnvoll, auf die digitalen Helfer zurückzugreifen, wie kann man sie am besten nutzen und
was können Menschen noch immer am besten selbst? Der Vortrag zeigt die grundlegende Funktionsweise von KI-gestützten Algorithmen, ihre Möglichkeiten und Grenzen, und fragt, was die menschliche Intelligenz eigentlich ausmacht.


24. November, 10 Uhr, Gothaer Seniorenakademie
Künstliche Intelligenz. Was ist das und was kann man damit machen?
Künstliche Intelligenz ist nicht länger ein ferner Traum. Sie ist angekommen in Alltag und Freizeit, in Wissenschaft, Unternehmen, Verwaltungen, dem Militär und an vielen anderen Stellen. Wo sie noch nicht im Einsatz ist, wird dieser Einsatz geprüft. Doch womit haben wir es eigentlich zu tun? Was kann Künstliche Intelligenz und wo stößt sie an Grenzen? In diesem Vortrag geht es darum, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist und wie sie funktioniert. Es geht darum, wie die klugen Programme die Gesellschaft schon heute verändern und darum, wie man sie sich am besten zunutze machen kann.