Termine

Di, 5. Dezember 2023, 15:45 Uhr, Cologne Futures, Köln
Diskussion
„Ist das KI oder ist das von dir?” Zum mentalen Wandel im Journalismus. 
im Rahmen von Cologne Futures.

Mediale Kanäle waren seit jeher Bestandteile der gesellschaftlichen Infrastruktur. Inzwischen wird stärker über die gesamte “Informationsökologie” mit zahlreichen, differenzierten Kanälen diskutiert als über die sozialen Effekte “traditioneller Medien”. In der spätestens seit den 1980er Jahren absehbaren technologischen Konvergenz der Informationskanäle sind Legacy Media, soziale Netzwerke und Machine-Learning (KI) zu einer ökonomischen und publizistischen Einheit verschmolzen, die im Einzelnen nur noch formell zu differenzieren ist. Herkömmliche Begriffe wie “Journalismus” oder “Fernsehen” verlieren zusehends an Bedeutung.  Bei den 11. Cologne Futures wollen wir diese akzelerierende technologische Dynamik in ihren Auswirkungen auf Produzenten und Publikum analysieren und ihre Folgen für zukünftige Gesellschaftsentwicklungen prognostizieren.

Di, 12. Dezember 2023, 17 Uhr, Bad Salzuflen
Vortrag
Natürliche und künstliche Intelligenz – Gehirn vs. Computer
Sie besiegen uns im Schach, bestehen Prüfungen an Universitäten, schreiben Programme und Predigten und machen Schülerinnen und Schülern die Hausaufgaben: Künstliche Intelligenz, allen voran Chatbots wie ChatGPT, werden immer leistungsfähiger. Aber sind diese Programme intelligent? Denken sie wie wir? Verstehen sie, was sie sagen oder schreiben? Und warum machen sie manchmal so seltsame Fehler?
Der Vortrag zeichnet die technischen Grundlagen, die Stärken und Schwächen der KI-Systeme nach und macht deutlich, was die menschliche Intelligenz im Vergleich zur Künstlichen ausmacht.
Volkshochschule Bad Salzuflen